(1) Mit Ausnahme der Bestellungen über den Button “Express Checkout” stellen die Produktangebote des Verkäufers lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, ein Kaufangebot zu unterbreiten. Der Kunde gibt durch seine Bestellung ein verbindliches Kaufangebot gegenüber dem Verkäufer ab. Die Annahme dieses Kaufangebotes durch den Verkäufer erfolgt erst durch eine Annahmeerklärung oder Zahlungsaufforderung innerhalb von 48 Stunden nach Eingang des Kaufangebotes.
(2) Im Falle einer Bestellung über den Button “Express Checkout” stellen die Produktangebote des Verkäufers verbindliche Kaufangebote an den Kunden dar. Die Annahme dieser Kaufangebote durch den Kunden, und damit der Vertragsschluss zwischen den Parteien, erfolgt durch den Abschluss des Bestellvorgangs.
(3) Der Bestellvorgang im Online-Shop beginnt durch das Einlegen eines Produktes in den Warenkorb. Dies erfolgt über den Button „In den Einkaufswagen legen” auf der Produktübersichts- oder Produktdetailseite. Den Inhalt des Warenkorbs kann sich der Kunde jederzeit über den Symbol-Button „Einkaufstasche“ im oberen Menü anzeigen lassen.
Hat der Kunde seinen persönlichen Warenkorb mit den von ihm gewünschten Produkten gefüllt, kann er im Warenkorb nach der Auswahl eines von dem Verkäufer angebotenen Lieferzeitfensters über den Button „Zur Kasse” auf der folgenden Seite den Bestellvorgang fortführen. Davor hat der Kunde zunächst die Möglichkeit im Warenkorb die Bestellmenge durch die Angabe der gewünschten Anzahl und Bestätigung über den Button „Einkaufswagen aktualisieren“ zu korrigieren oder ein Produkt über den Symbolbutton „Papierkorb“ aus dem Warenkorb zu löschen.
Im „CHECK-OUT“ hat der Kunde die Möglichkeit seine Bestellung über den Button “Express Checkout “abzuschließen oder die Bestellung durch Eingabe seiner persönlichen Daten fortzusetzen.
a) Bestellungen über den Button „Express Checkout”
Entscheidet sich der Kunde für eine Bestellung einen “Express Checkout” wird er auf die Anmeldemaske des vom Kunden ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung des Kunden mit seiner dort registrierten E-Mail-Adresse und des dazugehörigen Passwortes werden die vom Kunden bei dem jeweiligen Zahlungsanbieter hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt und übernommen. Über die Schaltfläche „Weiter“ gelangt der Kunde zurück in den Onlineshop des Verkäufers und befindet sich in der Bestellübersicht.
b) Bestellungen außerhalb des “Express Checkout”
Sollte der Kunde bei dem Verkäufer schon registriert sein, so kann er durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und des dazugehörigen Passwortes über das Feld „Anmelden“ seine Bestellung fortführen. Sollte der Kunde sich nicht zu einem Kundenkonto registriert haben, muss der Kunde zunächst ein Kundenkonto bei dem Verkäufer anlegen. Hierzu muss er zunächst seine persönlichen Daten hinterlegen und die Angaben über den Button „Weiter“ bestätigen. In der Folge kann der Kunde eine von dem Verkäufer angebotene Versandart auswählen. Hierzu muss der Kunde das Feld der gewünschten Versandart durch einen „Klick“ aktivieren und die Auswahl über den Button „Weiter“ bestätigen. Im Falle der Auswahl „Lokale Zustellung“ muss der Kunde eine Mobilfunkrufnummer zur Terminierung der Lieferung hinterlegen. Im nächsten Bestellschritt kann der Kunde eine vom Verkäufer angebotene Zahlungsart auswählen. Die Auswahl erfolgt auch hier durch einen „Klick“. Die Bestätigung der Auswahl erfolgt über den Button „Bestellung überprüfen“. Der Kunde befindet sich im Anschluss in der Bestellübersicht.
Etwaige Korrekturen an den eingegebenen Daten, die der Kunde vornehmen will, kann er über den jeweiligen Link „Ändern“ vornehmen.
Die verbindliche Bestellung über die im Warenkorb eingelegten Produkte gibt der Kunde über den Button „Kaufen“ ab.
(3) Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail unter Zuhilfenahme der automatisierten Kaufabwicklungssoftware. Der Kunde muss deshalb sicherstellen, dass die von ihm zur Kaufabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass hierüber die Korrespondenz erfolgen kann. Bei Einsatz von Spam-Filtern hat der Kunde sicherzustellen, dass alle von dem Verkäufer oder seinen Kaufabwicklungsdienstleistern zur Kaufabwicklung versandten Mails empfangen werden.
(4) Die Waren werden nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben.